„Erste Frühjahrskräuter“ im Riemer Park: Kräuterwanderung am 29. April

Auch im Riemer Park ist längst der Frühling eingekehrt. Es grünt und blüht an allen Ecken und Enden: Buschwindröschen, Schlüsselblume, Löwenzahn und Ehrenpreis spitzen heraus, Obstbäume und Schlehen öffnen ihre zarten Blüten. Die ideale Zeit für eine Kräuterwanderung! Unter dem Motto: „Erste Frühjahrskräuter“ lädt ECHO e.V. am Freitag, dem 29. April 2022 Pflanzenliebhaber in die […]

„Erste Frühjahrskräuter“ im Riemer Park: Kräuterwanderung am 29. April Weiterlesen »

Quax Kult “Tablet Art” für Jugendliche: am 5. April im Quax

Abgefahrene Digitalkunst eigenhändig gestalten und sich mal selbst als Künstler*in ausprobieren – das können Jugendliche ab der 5. Klasse im monatlichen Special in der Reihe „Quax Kult: Kunst & Style“. Im Jugendraum des Quax in der Helsinkistr. 100 können sie bei „Tablet Art“ auf iPads digitale Collagen und Poster erstellen. Unter Anleitung von Profi-Künstler*innen des

Quax Kult “Tablet Art” für Jugendliche: am 5. April im Quax Weiterlesen »

Der Kopfbau – was ist das? Häufig gestellte Fragen

1. Welche Geschichte hat der Kopfbau? Der sogenannte Kopfbau ist die ehemalige Kassenhalle der Flughafentribüne Riem. 1937–1939 wurde sie nach Plänen des Architekten Ernst Sagebiel gebaut, der auch für die zeitgleich entstehenden Flughäfen Tempelhof, Dresden und Stuttgart verantwortlich war. Mit einer Höhe von ca. 4m und einer Breite von 25m reichte die Tribüne in einem

Der Kopfbau – was ist das? Häufig gestellte Fragen Weiterlesen »

Bis 30. April bewerben für das „expeRIEMent Kopfbau“

Was steckt hinter dem ExpeRIEMent Kopfbau? Die kultige Kassenhalle des ehemaligen Flughafens Riem in der Messestadt-Riem soll bis Ende 2024 für Kulturveranstaltungen aller Art (Ausstellungen, Tanz, Theater, Musik, Film, Literatur, Lesungen, Fotografie, Installationen, …) Workshops, Kurse, Präsentationen, Gesprächsrunden oder Nachbarschaftsaktivitäten genutzt werden. Wer Ideen für ein entsprechendes Projekt oder Vorhaben im Kopfbau hat, kann nun

Bis 30. April bewerben für das „expeRIEMent Kopfbau“ Weiterlesen »

ExpeRIEMent Kopfbau: Mitmacher*innen für die Eröffnungswochen im Mai gesucht!

Ab Mai kommt endlich wieder Leben in den Kopfbau, die ehemalige Kassenhalle der Riemer Zuschauertribüne. Das „ExpeRIEMent Kopfbau“ startet im Mai 2022 mit bunten Eröffnungswochen! Im neu renovierten Kopfbau haben Vereine, Organisationen und Bewohner*innen der Messestadt sowie Akteur*innen in und um München die Chance, beim „Jahrmarkt der Möglichkeiten“ mitzumachen – noch bevor das offizielle Bewerbungsverfahren

ExpeRIEMent Kopfbau: Mitmacher*innen für die Eröffnungswochen im Mai gesucht! Weiterlesen »

Reparieren in der Grünwerkstatt am 9. April

So sieht praktizierte Nachhaltigkeit aus: Wer alte Dinge repariert, anstatt sie wegzuwerfen und etwas Neues anzuschaffen, der schont wertvolle Ressourcen und vermeidet Müll. Wie das genau funktioniert, zeigt das Reparaturcafé des ECHO e.V. am Samstag, dem 9. April 2022 in der Grünwerkstatt. Denn manchmal ist es kinderleicht, Dinge selbst zu reparieren – man braucht nur

Reparieren in der Grünwerkstatt am 9. April Weiterlesen »

Auf zur großen Tintenschlacht bei „Pfuschen, Kneten“ am 8. April

Zu einer riesigen Tintenschlacht lädt ECHO e.V. kreative Kids in die Kinderkunstwerkstatt am Freitag, dem 8. April 2022 ein! Dann heißt es in den Räumen der Grünwerkstatt für junge Künstler*innen von 15 bis 17 Uhr Ärmel hochkrempeln, mitmachen und selber zeichnen, lavieren, collagieren, verlaufenlassen und abklatschen. Bei „Pfuschen, Kneten, Ausprobieren“ können sie ihre künstlerische Fantasie

Auf zur großen Tintenschlacht bei „Pfuschen, Kneten“ am 8. April Weiterlesen »

Stammtisch Nachhaltigkeit in Trudering – Lebensmittelrettung in der Nachbarschaft

Zahlen, die erschrecken: Allein in München werden täglich ca. 168.000 kg Lebensmittel weggeworfen. Etwa die Hälfte der Lebensmittelabfälle entstehen in privaten Haushalten. Die Gründe dafür sind vielseitig: zu viel gekauft oder gekocht, alt geworden und verdorben. Die Gegenbewegung, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, ist Foodsharing. Das Retten und Umverteilen von Lebensmitteln ist sowohl bei privaten Haushalten

Stammtisch Nachhaltigkeit in Trudering – Lebensmittelrettung in der Nachbarschaft Weiterlesen »

Euromedlab als Auftakt des medizinischen Kongressjahres 2022

Die Messe München ist und bleibt ein hochattraktiver Standort für Gastveranstaltungen in verschiedensten Branchen, wie IT, Medizin, Pharmazie, Wissenschaft, Energie und Politik. Insbesondere das etablierte Standing im Medizinbereich belegt den Stellenwert der Locations der Messe München für Kunden und Veranstaltungen aus aller Welt. Auch dieses Jahr finden wieder hochkarätige Gastveranstaltungen im Medizinbereich statt: Auftakt macht

Euromedlab als Auftakt des medizinischen Kongressjahres 2022 Weiterlesen »

Nach oben scrollen