
Der Äktschn-Spielbus am Orangen Würfel: Ferien-Spielzeit!
Und Äktschn! Alle Kinder spielen los! Mo, 16. Juni – Mi, 18. Juni, immer ab
Und Äktschn! Alle Kinder spielen los! Mo, 16. Juni – Mi, 18. Juni, immer ab
Kunst, Erleben und Feiern – aus dem Bauch heraus! Ein Projekt für Frauen und FLINTA*-Personen
Digitale Collagen und Poster selber kreativ erstellen und abgefahrene Digitalkunst auf iPads eigenhändig gestalten –
Reparieren statt wegwerfen! So geht Nachhaltigkeit: Alte, defekte Dinge reparieren, anstatt sie wegzuwerfen und neu
Für alle Fans des Boule-Spiels und für alle die Lust haben, das französische Kult-Spiel einmal
Konzert-Wochenende im Quax: 15 Jahre KAR Kultur am Rande! Am 13.6. + 14.6. versammeln sich
Hallo Kinder – endlich Ferien! Zum Auftakt steigt am Pfingstwochenende wieder das große KiKS-Festival: Kinder-Kultur-Sommer
Die Sommerpause naht und lange gab es keinen Frühschoppen mit der Münchner Banjoband mehr. Genau
Michael Blankertz (perc + mand + git), Ulrike Mayer (git + voc), Christoph Mayer (git
Die Ausstellung zeigt Arrangements des Zufalls: Streetart-Fotografie, mal anders. Keine Schnappschüsse von Passanten, keine Porträts,
Ein Schauspiel für Kinder ab 4 Jahren und Erwachsene nach Wolfdietrich Schnurre. Mit Christiane Ahlhelm
Das animato münchner orchester lädt zum Sommerkonzert mit Werken von Dvořák und Beethoven ein. Programm:
Das Institut Green Voices feiert 25 Jahre mit jeder Menge „Kunst, Kultur und Musik“ und
Drei Schweinchen wollen erwachsen werden und ziehen hinaus in die Welt. Da entdecken sie ein
Dylan, Springsteen, Cash und Cohen – wer diese Geschichtenerzähler liebt, wird auch von Thomas Grafs
Ein Mutmacher Solo Konzert Tanzend und singend erzählt Carmen Lopez ihre persönliche Geschichte, wie ihr
Ob Jazz-Standard oder Eigenkomposition: Mit weichem Flügelhornsound und Gesang nimmt Kai Lauber das Publikum schnell
Satte Grooves aus Funk & Soul, ausgefeilter Gesang und viel gute Laune – wer hier
Kinderkonzert auf Harfe, Hackbrett und Gitarre und der Welt im Gepäck. Carmen Amrein (Hackbrett, Gitarre)
Was gibt es Tolleres als eine coole Party mit Freundinnen und Freunden zu schmeißen? Unbedingt
Unsere Messestadt ist ein Projekt von ECHO e.V.
Unter dem Motto „Es ist normal, verschieden zu sein“ arbeitet ECHO e.V. seit 1990 daran, dieses Bewusstsein gemäß dem Anspruch von Inklusion zu fördern und kulturelle Bildung im Sinne von Bildung zur kulturellen Teilhabe für alle Menschen erlebbar zu machen.
ECHO e.V. arbeitet mit Methoden der Kultur-, Spiel-, und Erlebnispädagogik sowie nach den Grundsätzen der kulturellen und politischen Bildung. Die Angebote sind barrierefrei.
Unter dem Titel „experiement kopfbau“ wird das spannende Bauwerk Kopfbau mit seiner wechselvollen Geschichte als Ort für soziale und kulturelle Nutzungsexperimente dienen: Seit 2022 wird der Kopfbau Messestadt-Riem – im Rahmen einer Experimentierphase – von wechselnden Akteur*innen bespielt werden. Bewerben können sich Vereine, Initiativen, Gruppierungen, Einrichtungen, Kulturschaffende (professionelle wie auch ehrenamtliche Akteur*innen und Lai*innen) mit Sitz in der Landeshauptstadt München bzw. im Münchner S-Bahn-Bereich. Das Ziel: Verschiedene Akteur*innen gestalten mit wechselnden Programmen jeweils Zeiträume bis zu 8 Wochen.
Take Off! ist Partner von Unsere Messestadt!
Mit vereinten Kräften das Beste für unser Viertel erreichen:
Deswegen arbeiten wir künftig eng mit dem Stadtteilmagazin Take Off! zusammen.
Das Nachbarschaftsmagazin der Messestadt Riem erscheint bereits seit über 20 Jahren und ist seit Anfang 2022 online: www.takeoff-magazin.de
Die wichtigsten Take Off!-Artikel erscheinen jetzt auch hier – und Take Off! übernimmt und ergänzt unseren neuen Veranstaltungskalender – mit tage-, wochen- oder monatsweisem Überblick und bequemer Suchfunktion.
Durch die Zusammenarbeit entsteht ein aktuelles, zentrales Terminportal für die Messestadt!
Copyright © 2022 Unsere Messestadt