Senior*innen

Reparaturcafé am 13. Mai in der Grünwerkstatt

So sieht praktizierte Nachhaltigkeit aus: Wer alte Dinge repariert, anstatt sie wegzuwerfen und etwas Neues anzuschaffen, der schont wertvolle Ressourcen und vermeidet Müll. Wie das genau funktioniert, zeigt das Reparaturcafé des ECHO e.V. am Samstag, dem 13. Mai 2023 in der Grünwerkstatt. Dinge selbst zu reparieren, kann kinderleicht sein – man braucht nur jemanden, der […]

Reparaturcafé am 13. Mai in der Grünwerkstatt Weiterlesen »

Vogelstimmen und Frühlingskräuter im Riemer Park: Exkursion am 6. Mai

Mit der Wärme des Frühlings kommen unsere Zugvögel aus dem Süden zurück. Ein lauer Frühlingstag ist die beste Möglichkeit, Hausrotschwanz, Rauchschwalbe, Singdrossel und Co zu beobachten und ihren Gesängen und Rufen zuzuhören! Wer im Riemer Park alles singt und zwitschert, weiß und erklärt Vogel-Expertin Dr. Eva Schneider auf der Vogelstimmen-Exkursion von ECHO e.V. Sie stöbert

Vogelstimmen und Frühlingskräuter im Riemer Park: Exkursion am 6. Mai Weiterlesen »

5. Bauabschnitt Messestadt: Infoabend für Anwohner*innen

BA5 – das ist der 5. Bauabschnitt der Messestadt Riem und damit das Bindeglied zwischen der Messestadt und Kirchtrudering. 2022 fand ein städtebaulicher Wettbewerb satt, auf dessen Basis ein Bebauungsplan aufgestellt und danach schrittweise das neue Quartier geplant werden soll. Im Rahmen des Vergabeverfahrens im 5. Bauabschnitt der Messestadt München Riem liegen nun die überarbeiteten

5. Bauabschnitt Messestadt: Infoabend für Anwohner*innen Weiterlesen »

Hilferuf: Wohnung in der Messestadt dringend gesucht!

Eine Original Münchner-Kindl-Familie sucht aufgrund einer Eigenbedarfskündigung nach rund 15 Jahren akut eine neue Wohnung in der Messestadt – und zwar ab sofort! Die alleinerziehende Mutter mit vier Kindern hat schlaflose Nächte, ihre Familie lebt seit der Kündigung in Angst. Ihr größter Traum wäre es, in der Messestadt Riem oder Umgebung bleiben zu können, da

Hilferuf: Wohnung in der Messestadt dringend gesucht! Weiterlesen »

Pflanzentauschtisch im Ökumenischen Kirchenzentrum vom 2. bis 7. Mai

Sie möchten die Biodiversität in ihrem Garten und in ihrer Nachbarschaft erhöhen? Sie möchten den Gabentisch für die Bienen und Insekten reichlich decken? Dann haben wir ein interessantes Angebot für Sie, das vom Mitmachen lebt. Von Dienstag, 2. Mai, bis Sonntag, 7. Mai 2023 jeweils 9 bis 18 Uhr eröffnet der AK Ökologie mit Unterstützung

Pflanzentauschtisch im Ökumenischen Kirchenzentrum vom 2. bis 7. Mai Weiterlesen »

Frühlings-Natur erfahren mit allen Sinnen im Riemer Park am 29. April

So geht Naturerfahrung mal anders: Bei „Senso mobil“ können ökologisch interessierte Erwachsene den Riemer Park im Frühling mobil und achtsam erkunden und mit allen Sinnen ganz neu erleben! Unter Führung der Waldpädagogin Petra Pichler sammeln sie Natur-Fundstücke, basteln daraus Naturschmuck, Spielsachen oder Sportgeräte und geben ihnen so eine neue Wertigkeit im Alltag. Bei der Wanderung

Frühlings-Natur erfahren mit allen Sinnen im Riemer Park am 29. April Weiterlesen »

Reparaturcafé am 22. April in der Grünwerkstatt

Am Samstag, dem 22. April 2023 lädt der ECHO e.V. alle Reparierlustigen zum Reparaturcafé ein. Sie können mit defekten Geräten oder flickreifen Klamotten in der Grünwerkstatt, Helsinkistr. 57 vorbeikommen, um sich von Fachleuten Hilfe zur Selbsthilfe zu holen. Ein schwächelnder Fön, ein zickender Dynamo am Rad, ein Loch in der Lieblingshose sind kein Problem, wenn

Reparaturcafé am 22. April in der Grünwerkstatt Weiterlesen »

Vortrag „Gesunder Schlaf“ im SOS-Familienzentrum Riem

Warum schlafen wir überhaupt, welche Schlafstadien gibt es und wie verändern sich diese über die Lebensspanne? Welche Rolle spielen die Hormone und das Gehirn? Ab wann liegt eine Schlafstörung vor? Darüber referiert Angela Roth, Dipl.-Soziologin und Systemische Beraterin vom Frauengesundheitszentrum am 27. April 2023 von 10.30 bis 12 Uhr im SOS Familienzentrum Riem in der

Vortrag „Gesunder Schlaf“ im SOS-Familienzentrum Riem Weiterlesen »

Neue Radlwerkstatt vom ADFC in der Messestadt

Seit 2015 kümmert sich der Allgemeine Deutsche Fahrrad Club (ADFC) München mit seiner Arbeitsgemeinschaft Asyl um Fahrräder für Geflüchtete. Jetzt hat die Fahrradwerkstatt einen neuen festen Standort und die Zielgruppe erweitert sich: Die Arbeitsgemeinschaft Asyl des ADFC München, eine Gruppe von sieben Ehrenamtlichen, war bislang in verschiedenen Flüchtlingsunterkünften im Münchner Osten tätig (u.a. Willy-Brandt-Allee, Stolzhofstraße,

Neue Radlwerkstatt vom ADFC in der Messestadt Weiterlesen »

Workshop „Naturnah kann jeder – gewusst wie!“ am 5. Mai in der Grünwerkstatt

Ein naturnaher Garten oder Balkon sind eine wichtige Futterquelle für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten in der Stadt. Schon ein begrüntes Fensterbrett kann dazu beitragen, unsere Arten in der Stadt zu unterstützen. Und von einem üppigen Insektenangebot profitieren wiederum Vögel, Fledermäuse und andere heimische Tiere. Wer seinen Garten oder Balkon insektenfreundlich bepflanzt, unterstützt damit unsere

Workshop „Naturnah kann jeder – gewusst wie!“ am 5. Mai in der Grünwerkstatt Weiterlesen »

Nach oben scrollen