ENTFÄLLT!! Hoch die Hände Kulturwochenende: Faschingsdienstag 1945

Donnerstag, der 25.01.2024 ab 18:30 Uhr Leider muss die Theatervorführung “Faschingsdienstag 1945” im Rahmen des Festivals HOCH DIE HÄNDE KULTURWOCHENENDE aufgrund von Krankheit entfallen. Wir entschuldigen uns bei allen Interessierten Theatergästen, die heute Abend in den Kopfbau zur Vorstellung kommen wollten.

ENTFÄLLT!! Hoch die Hände Kulturwochenende: Faschingsdienstag 1945 Weiterlesen »

HOCH DIE HÄNDE KULTURWOCHENENDE – Jugendtanztheater im Kopfbau mit Workshops

Ende Januar heißt es im Kopfbau Riem erneut „Vorhang auf und Bühne frei!“, dieses Mal für junge Theaterfans: Drei Tage lang stehen beim Jugendtanztheater mit ihrer Veranstaltungsreihe Hoch die Hände, Kulturwochenende verschiedenste Aufführungen für Kinder und Jugendliche, aber auch Workshops unter der Anleitung von Profis und Meet and Greets mit den Schauspieler*innen auf dem Programm.

HOCH DIE HÄNDE KULTURWOCHENENDE – Jugendtanztheater im Kopfbau mit Workshops Weiterlesen »

Lesestart-Aktionsprogramm in der Stadtbibliothek Riem

Das Lesestart-Aktionsprogramm der Münchner Stadtbibliothek weckt die Freude an Geschichten, an Reimen, an Illustrationen, am Sprechen und Entdecken – in all der Vielfalt, die für die kindliche Entwicklung wichtig und notwendig ist. Beim Lesestart erleben Dreijährige Bilderbücher mit allen Sinnen, in vielen Sprachen und mit Orff-Instrumenten. Es wird gesungen, getanzt, gelacht und gespielt, analog wie

Lesestart-Aktionsprogramm in der Stadtbibliothek Riem Weiterlesen »

Gemeinsam grenzenlos töpfern: Kurs für Erwachsene im Winter/Frühjahr 2024

„Gemeinsam grenzenlos Töpfern“ lautet das Motto unseres Töpferworkshops für Erwachsene im Quax ab Freitag, den 26. Januar. Der dreitägige Kurs bietet spannende Einblicke in die Arbeit mit dem faszinierenden Material Ton. Ideal, um mit den eigenen Händen kreativ zu werden und gegebenenfalls ein ganz persönliches und einzigartiges Kunstwerk zu formen! Seien es Teller, Tassen, Vasen,

Gemeinsam grenzenlos töpfern: Kurs für Erwachsene im Winter/Frühjahr 2024 Weiterlesen »

Das Theater Torschlusspanik im Kopfbau: “Die Mördergesellschaft” von Robert Thomas

Das ExpeRIEMent Kopfbau-Programm startet mit Spannung und schwarzem Humor ins neue Jahr 2024: Das Münchner Theater Torschlusspanik entführt mit seinem neuesten Stück „Die Mördergesellschaft“ von Robert Thomas die Zuschauer*innen in die französische Provinzstadt Neuville-sur-Vernisson. Doch all die Idylle des kleinen beschaulichen Örtchens ist mehr Schein als Sein, denn tief vergraben unter der Oberfläche brodelt es

Das Theater Torschlusspanik im Kopfbau: “Die Mördergesellschaft” von Robert Thomas Weiterlesen »

Platz für bis zu 2.000 Geflüchtete

Auf dem Parkplatz östlich des Messegeländes hat die Stadt München schon Anfang Dezember mehrere große Zelte für Flüchtlinge aufgebaut. Nun werden die Notunterkünfte erweitert und mit – wenn auch ziemlich spartanischen – Vier-Bett-Zimmern ausgestattet. Die Stadt hat außerdem mitgeteilt, wie lange die „Zeltstadt“ bestehen bleiben soll. In den Bierzelt-großen Leichtbauhallen stehen Feldbetten für die Geflüchteten

Platz für bis zu 2.000 Geflüchtete Weiterlesen »

Schon wieder BR-Bericht über Jugendliche in der Messestadt

Der Bayerische Rundfunk hat in letzter Zeit häufig im Viertel gedreht. Vor einigen Monaten entstand ein viel diskutierter Bericht über Jugendkriminalität in Bayern. Im neuesten Beitrag geht es um die Frage, wie Jugendliche aus schwierigem Umfeld eine Zukunftsperspektive finden. „Gebt uns eine Chance“ lautet der Titel des neuesten Films, den die BR-Kontrovers-Redaktion in der Messestadt produziert

Schon wieder BR-Bericht über Jugendliche in der Messestadt Weiterlesen »

Jugendcafe_Messestadt_TakeOff

AWO muss Leitung des Jugendcafés abgeben

Seit Monaten ist die Einrichtung an der U-Bahn Messe Ost geschlossen. Nun gibt es neue Hoffnung für die Jugendlichen im Viertel: Die Stadt startet das Projekt mit einem anderen Betreiber komplett neu. Befreiungsschlag im Jugendhilfeausschuss des Münchner Stadtrates: Das Gremium hat am Dienstag (7.12.) beschlossen, einen neuen Betreiber mit der Leitung des Jugendcafés am Elisabeth-Castonier-Platz

AWO muss Leitung des Jugendcafés abgeben Weiterlesen »

“Schräger die Glocken nie klingen” – der etwas andere Weihnachtsmarkt im Kopfbau

Es ist bunt, es ist etwas verrückt, es ist ungewöhnlich: Der Echo e.V. lädt zu seinem etwas anderen Weihnachtsmarkt „Schräger die Glocken nie klingen“ im Kopfbau vom 15. bis 17 Dezember ein! Tagsüber ab 15 Uhr (Freitag) bzw. 13 Uhr (Samstag und Sonntag) können die Besucher*innen über den mit Christbäumen und Holzhüten dekorierten Vorplatz der

“Schräger die Glocken nie klingen” – der etwas andere Weihnachtsmarkt im Kopfbau Weiterlesen »

4. interkulturelle Musik- und Tanzfest präsentiert von Quat Fata e.V./ Frauenpower

Wir alle wollen die Sitten und Bräuche von unserer Kultur, würdevoll von einer Generation an die nächste übergeben. Es ist unser Beitrag in das friedliche Zusammensein und Zusammenleben in der Landeshauptstadt München. Quat Fata e.V. hat gemeinsam mit anderen ausländischen Vereinen, Musik- und Tanzgruppen, und auch einem deutschen Straßenmusiker am Sonntag, den 3.12. ein buntes

4. interkulturelle Musik- und Tanzfest präsentiert von Quat Fata e.V./ Frauenpower Weiterlesen »

Nach oben scrollen