Kinder

Faschingsferien: Noch Plätze frei bei Kunstaction “Beuys-Akademie” im Quax

In den Faschingsferien 2022 bietet ECHO e.V. eine spannende Ferienfreizeit für Kinder und Jugendliche mit Schwerpunkt Kunst an – die Beuys-Akademie! „Die Kreativität des Menschen ist das wahre Kapital“, diesen Satz des Künstlers Joseph Beuys schreiben wir uns im Ferienprogramm vom Montag, 28. Februar bis Freitag, 4. März 2022 auf die Fahnen. Hier können Kinder […]

Faschingsferien: Noch Plätze frei bei Kunstaction “Beuys-Akademie” im Quax Weiterlesen »

Spielewerkstatt von ECHO e.V. für Kinder am Freitag, 21. Januar

Schulkinder, habt ihr das Gefühl, die Weihnachtsferien waren viel zu kurz zum Austoben und Ausspielen? Wir können euch helfen: in der Spielewerkstatt! Dort könnt ihr einen Nachmittag lang nicht als spielen, spielen, spielen! Am Freitag, dem 21. Januar 2022 können in der Grünwerkstatt alle Kinder ab 6 Jahren verschiedene Brett- und Kartenspiele ausprobieren, brandneu herausgekommene

Spielewerkstatt von ECHO e.V. für Kinder am Freitag, 21. Januar Weiterlesen »

„Hier kommt Lola“: Lesenacht am 28. Januar in der BOOXothek

Lola erlebt nachts, wenn sie nicht einschlafen kann, die aufregendsten Geschichten. Ob als berühmte Sängerin, rasende Reporterin oder unerschrockene Geheimagentin – Lola ist nicht zu bremsen! Auch tagsüber hat sie alle Hände voll zu tun: Sie sucht dringend eine beste Freundin, recherchiert für die Titelstory der Schülerzeitung und begibt sich auf eine gefährliche Mission… In

„Hier kommt Lola“: Lesenacht am 28. Januar in der BOOXothek Weiterlesen »

Kinderkochstudio am 28. Januar im Quax: schnibbeln, kochen, backen!

Schnibbeln, kochen und dann gemeinsam schlemmen, das macht allen Kindern Spaß! Alle jungen Hobbyköche können 2022 dazu immer am letzten Freitag im Monat in die Quax-Kinderküche kommen und den mit uns den Kochlöffel schwingen! Im Kinder-Koch- und Backstudio werden am Freitag, dem 28. Januar ab 15 Uhr die Kochtöpfe für euch dampfen und die Pfannen

Kinderkochstudio am 28. Januar im Quax: schnibbeln, kochen, backen! Weiterlesen »

“Pfuschen, Kneten, Ausprobieren” für Kinder am 14. Januar

Für kreative Kids ist das ein guter Start ins neue Jahr: mit der Kinderkunstwerkstatt am Freitag, dem 14. Januar 2022. Dort sind junge Künstler*innen von 15 bis 17 Uhr eingeladen zu „Pfuschen, Kneten, Ausprobieren!“ In der Grünwerkstatt können sie ihre künstlerische Fantasie ausleben und gemeinsam mit professionellen Künstler*innen und Kunsterzieher*innen Kunst aus ungewöhnlichen Alltagsmaterialien gestalten.

“Pfuschen, Kneten, Ausprobieren” für Kinder am 14. Januar Weiterlesen »

Ab 10. Januar 2022: neues regelmäßiges Kinderprogramm im Quax

Nach den Weihnachtsferien lädt ECHO e.V. ab Januar 2022 alle Kinder ab 6 Jahren zu neuen Programmen ein – jeden Tag der Woche ist während der Schulzeit für sie im Quax (Helsinkistr. 100) bzw. nebenan in der Grünwerkstatt (Helsinkistr. 57) etwas anderes geboten, und zwar immer kostenlos und ohne Anmeldung! Montags heißt es: Willkommen zur

Ab 10. Januar 2022: neues regelmäßiges Kinderprogramm im Quax Weiterlesen »

Die neuen Programme ECHO e.V. für 2022 sind da!

Die neuen Programmhefte des ECHO e.V. sind da – für den Zeitraum Januar bis März 2022: Quax – Zentrum für Freizeit und kulturelle Bildung – in der Messestadt Riem Grünwerkstatt – Plattform rund ums Grün in der Messestadt Ferienangebote 2022 PlanSpiel – mobile Projektwerkstatt Für Kinder und Jugendliche ist von Theater- über Literatur- und Ökologieprogrammen bis

Die neuen Programme ECHO e.V. für 2022 sind da! Weiterlesen »

Erinnerungen an 20 Jahre Quax in der Messestadt. Ein Interview mit Karl-Michael Brand

20 Jahre alt ist die Messestadt Riem, 20 Jahre schon gibt es Quax. Die Jugendeinrichtung mit dem sperrigen Namen „Zentrum für Freizeit und kulturelle Bildung“ war von Anfang an da, auch als das gelbschwarz-karierte Haus noch nicht gebaut war. Manche erinnern sich, wie der damals nur unwesentlich jüngere Karl-Michael Brand an der Promenade in luftiger

Erinnerungen an 20 Jahre Quax in der Messestadt. Ein Interview mit Karl-Michael Brand Weiterlesen »

Nach oben scrollen