Nachbarn

Gemeinsam unterschiedlich sein – Kirchen in der Messestadt

Wer kann sagen, was der Geist der Messestadt ist, wenn nicht die Kirchen? Ein Gespräch an dem Ort, an dem für Katholiken und Protestanten im Viertel alles zusammenkommt: dem Platz der Menschenrechte. Die zentrale Erkenntnis gleich vorweg: Die Vielfalt macht den Geist der Messestadt aus. Das ist für die evangelische Pfarrerin Ulrike Feher und den […]

Gemeinsam unterschiedlich sein – Kirchen in der Messestadt Weiterlesen »

Foto-Impressionen aus der Messestadt

Bei Schnee und Nebel, zur Abenddämmerung und am Morgen, zu Fuß, am Fahrrad und zu ganz besonderen Orten: Mit seinen stimmungsvollen Fotos und oft überraschenden Motiven aus dem Stadtviertel nimmt uns der Fotograf Reinhard Miesbach mit auf einen Spaziergang durch die Messestadt. Gehen Sie mit ihm durch alle Jahreszeiten auf Entdeckungstour: Impressionen aus der Messestadt

Foto-Impressionen aus der Messestadt Weiterlesen »

bauma 2022: Baumaschinenbranche bereitet sich vor

Gut zehn Monate bevor die bauma von 24. bis 30. Oktober 2022 in München stattfindet, kann die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte einen sehr positiven Zwischenstand vermelden: Bereits jetzt wurden 97 Prozent der angebotenen Fläche durch die ausstellenden Unternehmen bestätigt. Zahlen, die Klaus Dittrich, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe München, sehr optimistisch

bauma 2022: Baumaschinenbranche bereitet sich vor Weiterlesen »

Der großartigste Stadtteil der Welt?

Gregor Kern, langjähriger Chefredakteur der Take Off!, wagt eine Geisterbeschwörung, einen Blick in die Vergangenheit und vielleicht einen in die Zukunft: Bis vor Kurzem konnte man sagen, der Geist der Messestadt ist der Geist des Werdens. Inzwischen ist das letzte Stück Brachland vor meiner Haustür zugebaut. Alles ist da, von der Kultur-Etage bis zum Discounter.

Der großartigste Stadtteil der Welt? Weiterlesen »

Messe München sieht 2022 als Jahr des wirtschaftlichen Aufschwungs

Das Münchner Messegeschäft läuft seit dem Neustart mit der IAA MOBILITY im September 2021 wieder in Präsenz, wenn auch unter pandemiebedingten Limitierungen. Die erprobte Umsetzung von Schutz- und Hygienekonzepten zum Wohle der Gesundheit aller Beteiligten gibt den Kunden der über 54 Messen im starken Veranstaltungsjahr 2022 Planungssicherheit. Die Messe München blickt daher optimistisch auf das

Messe München sieht 2022 als Jahr des wirtschaftlichen Aufschwungs Weiterlesen »

Neue Kooperation “Unsere Messestadt” mit Take Off!

Seit dem Baustart der Messestadt im Jahre 2000 gab es Bemühungen, für den neuen Stadtteil im Osten Münchens ein eigenes Online-Portal ins Leben zu rufen und es auch mit Leben zu füllen. Seit 2013 hat der „Runde Tisch“ der Messestadt diese Aufgabe an eine ehrenamtliche Redaktion übertragen. Unter Mitwirkung der Kulturetage, des Kinderhauses Kai und

Neue Kooperation “Unsere Messestadt” mit Take Off! Weiterlesen »

Ab 10. Januar 2022: neues regelmäßiges Kinderprogramm im Quax

Nach den Weihnachtsferien lädt ECHO e.V. ab Januar 2022 alle Kinder ab 6 Jahren zu neuen Programmen ein – jeden Tag der Woche ist während der Schulzeit für sie im Quax (Helsinkistr. 100) bzw. nebenan in der Grünwerkstatt (Helsinkistr. 57) etwas anderes geboten, und zwar immer kostenlos und ohne Anmeldung! Montags heißt es: Willkommen zur

Ab 10. Januar 2022: neues regelmäßiges Kinderprogramm im Quax Weiterlesen »

Die neuen Programme ECHO e.V. für 2022 sind da!

Die neuen Programmhefte des ECHO e.V. sind da – für den Zeitraum Januar bis März 2022: Quax – Zentrum für Freizeit und kulturelle Bildung – in der Messestadt Riem Grünwerkstatt – Plattform rund ums Grün in der Messestadt Ferienangebote 2022 PlanSpiel – mobile Projektwerkstatt Für Kinder und Jugendliche ist von Theater- über Literatur- und Ökologieprogrammen bis

Die neuen Programme ECHO e.V. für 2022 sind da! Weiterlesen »

Erstes Reparaturcafé 2022 am 22. Januar in der Grünwerkstatt

Haartrockner defekt? Toaster durchgebrannt? Fahrradkette im Eimer? Loch in der Hose, Riss im Hemd? Solche Dinge selbst zu reparieren, kann kinderleicht sein – man braucht nur jemanden, der weiß wie`s geht! Wissen tun das die Fachleute im Reparaturcafé von ECHO e.V., das auch im neuen Jahr an einem Samstag pro Monat zum nachhaltigen Handeln einlädt.

Erstes Reparaturcafé 2022 am 22. Januar in der Grünwerkstatt Weiterlesen »

Nach oben scrollen