Soziales

euroluftbild.de/Robert Grahn

Wärmepreis: Die Messestadt zahlt zu viel! Gastbeitrag von Dr. Georg Kronawitter

Das Thema passt gut in diesen Winter 2021/22 mit seinen galoppierenden Energiepreisen: Sind die Messestädter, deren Heizwärme zu mindestens 90 Prozent von der Erdwärme/Geothermie stammt, gegen hohe Heizkosten gefeit? Schön wär’s. Aber die Herrin über die Wärme, die SWM GmbH, verlangt in der Messestadt haargenau denselben Preis für die M-Wärme wie im – großen – […]

Wärmepreis: Die Messestadt zahlt zu viel! Gastbeitrag von Dr. Georg Kronawitter Weiterlesen »

Nicht aufschieben – ändern! Was sich Menschen in der Messestadt für 2022 alles vornehmen

Zum Jahresauftakt wollten wir von den Menschen im Riemer Park wissen: Was sind Ihre Vorsätze für 2022? Ergebnis: Die meisten wollen nach Monaten des erzwungenen Stillstands endlich wieder aktiv werden. Einige haben sogar ganz konkrete Pläne. Lesen Sie hier, welche Vorsätze die Menschen haben… Die Take Off! bleibt das Magazin für alles, was die Messestadt

Nicht aufschieben – ändern! Was sich Menschen in der Messestadt für 2022 alles vornehmen Weiterlesen »

Warum Mund und Herz den Geist aufgegeben haben

Wo sonst Allerweltssprüche in die Nacht leuchten, bleibt es zurzeit dunkel. Zwei weithin bekannte Kunstinstallationen in der Messestadt sind schon länger defekt: Der Mund und das Herz in der Willy-Brandt-Allee. Auf Take Off!-Anfrage hat das Baureferat mitgeteilt, woran es liegt, und wie die Reparaturen vorankommen sollen… Weiterlesen bei Take Off! … Die Take Off! bleibt

Warum Mund und Herz den Geist aufgegeben haben Weiterlesen »

April 2022: Pädagogische Fachtagung „MITWELT“ in der Messestadt

Lokal, global, sozial – mir doch egal!? Auf der Fachtagung „MITWELT – Miteinander Welt gestalten“ vom 28. bis 30. April 2022 können pädagogische Fachkräfte in München an einem abenteuerlichen Diskurs teilnehmen: Die Teilnehmenden bekommen als Held*innen eine große gemeinsame Aufgabe. Ausgestattet mit ganz persönlichen Fertigkeiten, die sie aus ihrem jeweiligen Arbeitsumfeld mitbringen, wird eine Gemeinschaftsaufgabe

April 2022: Pädagogische Fachtagung „MITWELT“ in der Messestadt Weiterlesen »

Neue Raku-Werkstatt 2022

„Raku“ (楽焼) nennt sich eine spezielle Brenntechnik für Keramik aus Japan, die besonders für die traditionelle Teezeremonie entwickelt wurde. Dabei werden Werkstücke aus Ton zur Glasur in einem Gasbrennofen gebrannt. Die noch glühende Ware wird frisch aus dem Ofen in einen Behälter mit organischem Material wie Laub, Stroh oder Sägespänen gelegt. Durch den Rauch und

Neue Raku-Werkstatt 2022 Weiterlesen »

Gemeinsam unterschiedlich sein – Kirchen in der Messestadt

Wer kann sagen, was der Geist der Messestadt ist, wenn nicht die Kirchen? Ein Gespräch an dem Ort, an dem für Katholiken und Protestanten im Viertel alles zusammenkommt: dem Platz der Menschenrechte. Die zentrale Erkenntnis gleich vorweg: Die Vielfalt macht den Geist der Messestadt aus. Das ist für die evangelische Pfarrerin Ulrike Feher und den

Gemeinsam unterschiedlich sein – Kirchen in der Messestadt Weiterlesen »

Foto-Impressionen aus der Messestadt

Bei Schnee und Nebel, zur Abenddämmerung und am Morgen, zu Fuß, am Fahrrad und zu ganz besonderen Orten: Mit seinen stimmungsvollen Fotos und oft überraschenden Motiven aus dem Stadtviertel nimmt uns der Fotograf Reinhard Miesbach mit auf einen Spaziergang durch die Messestadt. Gehen Sie mit ihm durch alle Jahreszeiten auf Entdeckungstour: Impressionen aus der Messestadt

Foto-Impressionen aus der Messestadt Weiterlesen »

Spielewerkstatt von ECHO e.V. für Kinder am Freitag, 21. Januar

Schulkinder, habt ihr das Gefühl, die Weihnachtsferien waren viel zu kurz zum Austoben und Ausspielen? Wir können euch helfen: in der Spielewerkstatt! Dort könnt ihr einen Nachmittag lang nicht als spielen, spielen, spielen! Am Freitag, dem 21. Januar 2022 können in der Grünwerkstatt alle Kinder ab 6 Jahren verschiedene Brett- und Kartenspiele ausprobieren, brandneu herausgekommene

Spielewerkstatt von ECHO e.V. für Kinder am Freitag, 21. Januar Weiterlesen »

Der großartigste Stadtteil der Welt?

Gregor Kern, langjähriger Chefredakteur der Take Off!, wagt eine Geisterbeschwörung, einen Blick in die Vergangenheit und vielleicht einen in die Zukunft: Bis vor Kurzem konnte man sagen, der Geist der Messestadt ist der Geist des Werdens. Inzwischen ist das letzte Stück Brachland vor meiner Haustür zugebaut. Alles ist da, von der Kultur-Etage bis zum Discounter.

Der großartigste Stadtteil der Welt? Weiterlesen »

Neue Kooperation “Unsere Messestadt” mit Take Off!

Seit dem Baustart der Messestadt im Jahre 2000 gab es Bemühungen, für den neuen Stadtteil im Osten Münchens ein eigenes Online-Portal ins Leben zu rufen und es auch mit Leben zu füllen. Seit 2013 hat der „Runde Tisch“ der Messestadt diese Aufgabe an eine ehrenamtliche Redaktion übertragen. Unter Mitwirkung der Kulturetage, des Kinderhauses Kai und

Neue Kooperation “Unsere Messestadt” mit Take Off! Weiterlesen »

Nach oben scrollen