Natur

!!! 2.-6.9.24 !!! Plätze frei im Sommerferien-Camp 2024

„Action Pur für Jugendliche“ in den Bayerischen Alpen 2.-6.9.24 Wir haben noch einige Plätze frei: Die Campwoche Action Pur für Jugendliche in bei Weißach in Lofer im Salzburger Land (Infos und Bilder: www.alpenverein.at/jugend/freizeit/ferienwiese/index.php). Wir wohnen in Holztipis und erleben jede Menge Action: z.B. (je nach Wetter) Klettern, Sommerrodeln, Rafting, Wandern, Baden, Besuche des Triassic Parks […]

!!! 2.-6.9.24 !!! Plätze frei im Sommerferien-Camp 2024 Weiterlesen »

Kaba Club – Naturwerkstatt: Sonnenblume im Topf und Erdbeerspieße

 Im Juni ist noch Erdbeersaison! In unserer Naturwerkstatt am Freitag, dem 21. Juni 2024 zaubern die Kinder in der nächsten Naturwerkstatt köstliche Spieße aus den vollreifen Früchten im Garten der Grünwerkstatt. Außerdem zeigt unsere Chefgärtnerin Heidi den Kindern, wie man Hause eine Sonnenblume auf ihrer Fensterbank züchten kann und pflanzt mit den Kindern die Samen

Kaba Club – Naturwerkstatt: Sonnenblume im Topf und Erdbeerspieße Weiterlesen »

Workshop „Damit die Blume zur Biene passt – heimische Balkonbepflanzung“ am 3. Mai in der Grünwerkstatt

Ein naturnaher Garten oder Balkon sind eine wichtige Futterquelle für Schmetterlinge, Bienen und andere Insekten in der Stadt. Schon ein begrüntes Fensterbrett kann dazu beitragen, unsere Arten in der Stadt zu unterstützen. Und von einem üppigen Insektenangebot profitieren wiederum Vögel, Fledermäuse und andere heimische Tiere. Wer seinen Garten oder Balkon insektenfreundlich bepflanzt, unterstützt damit unsere

Workshop „Damit die Blume zur Biene passt – heimische Balkonbepflanzung“ am 3. Mai in der Grünwerkstatt Weiterlesen »

Ökopolis – von der Natur zur Kultur und zurück! (Pfingstferien 2024)

mit dem Schwerpunkt „Ohne Netz, ohne Dach und ohne Strom, was macht das schon“ Das Ferienprogramm von Echo e.V. steht an Pfingsten ganz unter dem oben genannten Motto. Wir werden in den 4 Tagen so viel wie möglich draußen sein und die Zusammenhänge in der Natur und das ökologische Gleichgewicht auf kulturell-spielerische und interessante Art

Ökopolis – von der Natur zur Kultur und zurück! (Pfingstferien 2024) Weiterlesen »

Ab April 2023: Sommer-Öffnungszeiten am Abenteuerspielplatz

Frühlingssturm? Platzregen? Oder Sonnenschein? Egal, wie das Wetter ist, nach den Osterferien gibt es am Abenteuerspielplatz neben dem Quax in der Messestadt München wieder Spiel und Spaß im Freien! Sobald die Schule ab Montag, dem 17. April wieder losgeht, startet dort das aktuelle Programm mit den Sommer-Öffnungszeiten! Jeden Dienstag und Donnerstag von 15 bis 18

Ab April 2023: Sommer-Öffnungszeiten am Abenteuerspielplatz Weiterlesen »

Gemüseernte und Suppenkochen für Kinder in der Naturwerkstatt – verschoben auf den 20.10.

Bevor es für den Garten der Grünwerkstatt und dessen Bewohner in den Winterschlaf geht, gibt es für kleine Hobbygärtner*innen noch allerhand zu tun. Denn im Hochbeet warten reifes Gemüse wie Sellerie und schmackhafte Gewürzkräuter auf ihre Ernte. Gemeinsam mit unserer Chefgärtnerin zaubern die Kinder eine leckere und wärmende Gemüsebrühe, die dann auch mit nach Hause

Gemüseernte und Suppenkochen für Kinder in der Naturwerkstatt – verschoben auf den 20.10. Weiterlesen »

Herbstlicher Foto-Spaziergang im Riemer Park für Erwachsene am 7.10.

Altweibersommer im Riemer Park. Wie kriegt man dort die faszinierenden Radnetze der Spinnen gut vor die Kamera? Was gilt es für stimmungsvolle Fotos des magischen Herbstlaubs zu beachten? Wer Interesse an präzisen Naturaufnahmen hat, kommt zum Foto-Spaziergang mit in den Riemer Park! Egal, ob mit Kamera oder Smartphone und Spezial-Kamera-App, unter fachkundiger Leitung von Finn

Herbstlicher Foto-Spaziergang im Riemer Park für Erwachsene am 7.10. Weiterlesen »

Mit dem Fledermaus-Detektor im Riemer Park

Wer treibt sich nachts im Riemer Park herum? Dieser Frage ging Sandra Pschonny, Biodiversitätsberaterin der Stadt München, zusammen mit 16 Erwachsenen und 12 Kindern in einer lauen Septembernacht nach. Sie hatten sich am 15.9. zu einer ganz besonderen Exkursion in der Grünwerkstatt getroffen, um geheimnisvolle Flatterer aufzustöbern. Wie und wo leben Fledermäuse im Riemer Park?

Mit dem Fledermaus-Detektor im Riemer Park Weiterlesen »

Geheimnisvolle Flatterer: Fledermaus-Exkursion im Riemer Park

Um geheimnisvolle Flatterer geht es auf einer ganz besonderen Exkursion im Riemer Park: Wie und wo leben Fledermäuse? Warum sind sie für unser Ökosystem wichtig? Und wie können wir ihnen helfen? Zunächst beschreibt und erklärt Sandra Pschonny, Biodiversitätsberaterin der Stadt München, das Leben der interessanten fliegenden Insektenfresser. Dann geht es mit einem Fledermaus-Detektor auf Exkursion

Geheimnisvolle Flatterer: Fledermaus-Exkursion im Riemer Park Weiterlesen »

Nach oben scrollen