Nachbar*innen der Messestadt

Kultur-Etage: uniSONO Chor München Sommerkonzert

Der UNIsono Chor München besteht aus etwa 60 jungen Leuten, die Spaß am Singen in einem offenen und aufgeschlossenen Chor haben. Die Mitglieder sind hauptsächlich Studentinnen und Studenten, unterstützt von einigen externen Sängerinnen und Sängern. Gegründet wurde der Chor im Sommer 1994 unter dem Namen “Senseless Syllables”. Damals wurde unter der Leitung von Klaus-Peter Schreiner […]

Kultur-Etage: uniSONO Chor München Sommerkonzert Weiterlesen »

Kultur-Etage: Alice Viola & The Shades: Dust ‘til Sun

Die in München beheimatete italienische Sängerin und Komponistin Alice Viola singt auf Englisch, Italienisch, Spanisch und Portugiesisch. Ebenso vielseitig wie ihre Sprachkenntnisse sind die musikalischen und künstlerischen Einflüsse, die sie in ihren Songs verarbeitet. Von zahlreichen Konzerttourneen und Auslandsaufenthalten hat sie eine Vielzahl musikalischer Eindrücke mitgebracht. Ihre Kompositionen und ihr kraftvoller, emotionaler Gesang sind u.a.

Kultur-Etage: Alice Viola & The Shades: Dust ‘til Sun Weiterlesen »

Kultur-Etage: Lilian Zamorano – Solo, Duo, Trio

Lilian Zamorano bringt alle und alles zum Klingen. In ihrem Heimatland Brasilien studierte sie Komposition und Dirigat mit Schwerpunkt Chorleitung und wirkte zwölf Jahre als Musikdozentin und Chorleiterin an der Universität São Carlos im Bundesstaat São Paulo. Ein Postgraduierten-Studium der Musikpädagogik führte sie nach München an die Ludwig-Maximilians-Universität. Seitdem ist sie hier als Dozentin, Musikpädagogin

Kultur-Etage: Lilian Zamorano – Solo, Duo, Trio Weiterlesen »

Kultur-Etage: Ensemble Armonia Nascosta: “While The Music Plays On“

Das in Rom ansässige “Ensemble Armonia Nascosta“ hat sich auf amerikanische und italienische Jazzklassiker spezialisiert. Pianist Franco di Luca schneidert passgenaue Arrangements für die spezielle Besetzung des Ensembles. Bekannte Jazzmelodien wie „Summertime“ oder „While The Music Plays On“ und italienische Klassiker wie „Estate“ oder „Sabato Notte“ sind sein Ausgangsmaterial. Vorgetragen von dem Sängerinnen – Duo

Kultur-Etage: Ensemble Armonia Nascosta: “While The Music Plays On“ Weiterlesen »

Kultur-Etage: Improvisierte Mord(s) – Show

Die Thrillerpfeifen: Verliebt, verlobt, verstorben – Mord auf der Hochzeit Freitag, 19. Juli 2024 / 20.00 Uhr / Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 € Wenn das Thrillerpfeifen – Team die Bühne betritt, hagelt es Morde in Serie. Kommissar Pfeife ermittelt mit Hilfe des Publikums in immer neuen ebenso nervenaufreibenden wie zwerchfellerschütternden Mordfällen. Selbst die Schauspieler

Kultur-Etage: Improvisierte Mord(s) – Show Weiterlesen »

KunstSpielOrte – bringen Farbe in dein Viertel! Aktion im Kopfbau am 24. Juni

KunstSpielOrte – bringen Farbe in dein Viertel! Das Kulturreferat der Stadt München wird 2024 die KunstSpielOrte (Kontakt: hello@kunstspielorte.de) in der Messestadt Riem umsetzen. Dabei arbeiten Künstler*innen und Kulturschaffende mit den Menschen vor Ort und entwickeln gemeinsam verschiedene Kunstwerke. Diese Kunstwerke sollen die Nachbarschaft dazu anregen, sich spielerisch zu begegnen und ihre Umgebung auf neue Weise

KunstSpielOrte – bringen Farbe in dein Viertel! Aktion im Kopfbau am 24. Juni Weiterlesen »

KunstSpielorte Riem – Informationstreffen am 17. April

Für Messestädter und Messestädterinnen sowie Interessierte an den KunstSpielOrten ist es soweit: Kulturschaffende können sich mit ihren Projektideen für die KunstSpielOrte bewerben. Unter stadt.muenchen.de/infos/ausschreibung-kunstspielorte-riem ist die ausführliche Ausschreibung zu finden. Es geht aber nicht ohne Menschen vor Ort – deswegen sind alle Initiative, Institution oder Verein eingeladen, sich in den co-kreativen Prozess einzubringen. Wer Lust

KunstSpielorte Riem – Informationstreffen am 17. April Weiterlesen »

KunstSpielorte in Riem – offener Workshop in der Kulturetage

In unterschiedlichen Kontexten wurde bereits über das Projekt KunstSpielOrte in Riem berichtet und gesprochen – nun wird es konkret: Am 22. September 2022 findet von 9.30 bis 17 Uhr ein ganztägiger Workshop in der Kultur-Etage (Erika-Cremer-Str. 8, 81829 München-Riem) statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind. Was könnten KunstSpielOrte überhaupt sein? Wie kann man

KunstSpielorte in Riem – offener Workshop in der Kulturetage Weiterlesen »

KunstSpielOrte – Austauschtreffen im Kopfbau am 20. Mai

KunstSpielOrte – was kann das ein? Das möchte das Kulturreferat der LH München gemeinsam mit Ihnen herausfinden. Ab 2023 werden in der Messestadt temporäre KunstSpielOrte erprobt – in partizipativen, generationsübergreifenden Projekten im öffentlichen Raum. Wie kann Kunst an der Schnittstelle zu Spiel aussehen? Was spricht Menschen aller Altersgruppen an? Wer mehr über die KunstSpielOrte erfahren

KunstSpielOrte – Austauschtreffen im Kopfbau am 20. Mai Weiterlesen »

Große Aktions- und Spielmeile zur Eröffnung des Kopfbaus am 7. Mai

Zur Eröffnung des „EpeRIEMent Kopfbau“ lädt am Samstag, dem 7. Mai von 11 bis 18 Uhr eine große Aktions- und Spielmeile ein! Geboten wird ein buntes Programm vor dem Kopfbau mit dem Äktschn-Spielbus, dem ECHO-Kunst- und Medienmobil, jede Menge Spiel- und Spaßüberraschungen sowie Häppchen, Getränken, einem Eiswagen und vielem mehr. Alle Kinder, Jugendlichen, Familien und

Große Aktions- und Spielmeile zur Eröffnung des Kopfbaus am 7. Mai Weiterlesen »

Nach oben scrollen