Nachbarn

Geschichtenwerkstatt für Kinder: jeden Montag in der Grünwerkstatt

Welche Kinder hören und erzählen nicht gerne Geschichten? Das können sie in der wöchentlichen „Geschichtenwerkstatt“, die im Rahmen des Kaba Clubs von ECHO e.V. stattfindet. Da dreht sich alles um Bücher, ums Lesen und um Geschichten! Jeden Montag, außer in den Ferien, können Kinder in die Grünwerkstatt kommen und sich angesagte, lustige oder spannende Bücher […]

Geschichtenwerkstatt für Kinder: jeden Montag in der Grünwerkstatt Weiterlesen »

“Mädchen stärken Mädchen!”: Offene Mädchengruppe in München Riem

Am Freitag, den 1. November trafen sich fünf  junge Mädchen im Alter zwischen 12 bis 15 Jahren in der Mädchengruppe “Mädchen stärken Mädchen”. Diese findet ab sofort regelmäßig in den neuen eigenen Räumlichkeiten des ImF e.V. München Riem in der Kopenhagenstraße 11 statt. Bei gemeinsamen Aktivitäten, Workshops und Veranstaltungen stärken die Mädchen ihre Kompetenzen und

“Mädchen stärken Mädchen!”: Offene Mädchengruppe in München Riem Weiterlesen »

Willkommen zum Kinderkochen am 25. Februar in der Quax-Kinderküche!

Kinder, wer von euch hat Lust, mit uns den Kochlöffel zu schwingen? Im Kinder-Koch- und Backstudio werden am Freitag, dem 25. Februar ab 15 Uhr die Kochtöpfe für euch dampfen und die Pfannen brutzeln! Dann könnt ihr schnibbeln, kochen und gemeinsam schlemmen! Alle jungen Hobbyköche können 2022 dazu immer am letzten Freitag im Monat in

Willkommen zum Kinderkochen am 25. Februar in der Quax-Kinderküche! Weiterlesen »

„Immer dieser Pumuckl!“: Lesenacht am 25. Februar in der BOOXothek

Immer dieser Pumuckl! Der kecke Kobold, der sich in der Werkstatt von Schreinermeister Eder einnistet, hat wirklich nur Schabernack im Kopf! Wir lesen, hören und schauen dem rothaarigen Klabautermann bei seinen Streichen zu! Pumuckl-„Vater“ Gustl Bayrhammer hätte heuer am 12.2. seinen 100. Geburtstag gefeiert – und daher widmet ECHO e.V. seine Februar-Lesenacht in der BOOXothek

„Immer dieser Pumuckl!“: Lesenacht am 25. Februar in der BOOXothek Weiterlesen »

Interview: Was der Chef des neuen Gymnasiums in der Messestadt plant

Der Bildungscampus in der Messestadt ist im Bau – als erstes wird das Gymnasium im September mit den Klassenstufen 5 bis 8 loslegen. Gründungsrektor wird Dr. Günter Förschner. Im Take Off!-Interview berichtet er exklusiv, wie er sich auf den Start vorbereitet, wie er sich das künftige Schulleben vorstellt – und was er privat so für

Interview: Was der Chef des neuen Gymnasiums in der Messestadt plant Weiterlesen »

Das beste Haus Deutschlands steht in der Messestadt!

Findet jedenfalls das Deutsche Architekturmuseum in Frankfurt am Main. Dessen Jury hat dem Wohnhaus „San Riemo“ der Baugenossenschaft Kooperative Großstadt den DAM Preis 2022 verliehen. Erster Platz für die Messestadt bei rund 100 Bewerbern! Die Architekten führen eine große Zahl von Gründen an, die dieses Gebäude so außergewöhnlich machen. Die Jury ist begeistert: „Höchst innovativ“

Das beste Haus Deutschlands steht in der Messestadt! Weiterlesen »

ECHO e.V. sucht Mitarbeiter*innen für: Spielbus / Ferienprogramme / Quax-Jugendcafé

Wir vom ECHO e.V. suchen engagierte Mitarbeiter*innen für die pädagogische Mitarbeit in unserem Spielmobil (Kinder), für unsere Ferienprogramme und/oder im Quax-Jugendcafé (Jugendliche).  Du bringst mit: Spaß im Umgang mit Kindern und Jugendlichen Freude am Teamwork Zuverlässigkeit und Flexibilität Wir bieten dir: einen guten Nebenverdienst Einstieg in das breite Arbeitsspektrum von ECHO e.V. Arbeiten in einem erfahrenen

ECHO e.V. sucht Mitarbeiter*innen für: Spielbus / Ferienprogramme / Quax-Jugendcafé Weiterlesen »

euroluftbild.de/Robert Grahn

Wärmepreis: Die Messestadt zahlt zu viel! Gastbeitrag von Dr. Georg Kronawitter

Das Thema passt gut in diesen Winter 2021/22 mit seinen galoppierenden Energiepreisen: Sind die Messestädter, deren Heizwärme zu mindestens 90 Prozent von der Erdwärme/Geothermie stammt, gegen hohe Heizkosten gefeit? Schön wär’s. Aber die Herrin über die Wärme, die SWM GmbH, verlangt in der Messestadt haargenau denselben Preis für die M-Wärme wie im – großen –

Wärmepreis: Die Messestadt zahlt zu viel! Gastbeitrag von Dr. Georg Kronawitter Weiterlesen »

Nicht aufschieben – ändern! Was sich Menschen in der Messestadt für 2022 alles vornehmen

Zum Jahresauftakt wollten wir von den Menschen im Riemer Park wissen: Was sind Ihre Vorsätze für 2022? Ergebnis: Die meisten wollen nach Monaten des erzwungenen Stillstands endlich wieder aktiv werden. Einige haben sogar ganz konkrete Pläne. Lesen Sie hier, welche Vorsätze die Menschen haben… Die Take Off! bleibt das Magazin für alles, was die Messestadt

Nicht aufschieben – ändern! Was sich Menschen in der Messestadt für 2022 alles vornehmen Weiterlesen »

Warum Mund und Herz den Geist aufgegeben haben

Wo sonst Allerweltssprüche in die Nacht leuchten, bleibt es zurzeit dunkel. Zwei weithin bekannte Kunstinstallationen in der Messestadt sind schon länger defekt: Der Mund und das Herz in der Willy-Brandt-Allee. Auf Take Off!-Anfrage hat das Baureferat mitgeteilt, woran es liegt, und wie die Reparaturen vorankommen sollen… Weiterlesen bei Take Off! … Die Take Off! bleibt

Warum Mund und Herz den Geist aufgegeben haben Weiterlesen »

Nach oben scrollen