Riemer Park

Herbst-Ramadama in der Messestadt Riem

In Kooperation mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb München (AWM) veranstaltet der Arbeitskreis Ökologie Messestadt Riem am Samstag, dem 19. Oktober 2019, sein 28. Ramadama im Riemer Park und lädt Kinder und Erwachsene ganz herzlich dazu ein. Treffpunkt ist um 10 Uhr beim orangefarbenen AWM-Container auf der Promenade gegenüber vom Jugendzentrum Quax, Helsinkistraße 100 (schwarz-gelbes Gebäude). Hier erhalten die […]

Herbst-Ramadama in der Messestadt Riem Weiterlesen »

Mach mit – parkrun im Riemer Park

Auch im Riemer Park sollen ab sofort parkruns veranstaltet werden! Was das heißt? Jeder, der Lust und Zeit hat, egal ob Jung oder Alt, egal welches Fitnesslevel, ist eingeladen, an bestimmten Terminen (ggf. wöchentlich) gemeinsam 5km-Läufe durch den Park zu machen. Einfach aus Spaß am Laufen und am Gemeinschaftserlebnis! Für den Riemer Park hat sich

Mach mit – parkrun im Riemer Park Weiterlesen »

Skaten am Quax im September

Seit Anfang 2018 bietet das Quax, Zentrum für Freizeit und kulturelle Bildung, in der Helsinkistr. 100 Skateboardkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Kinder bekommen hier die Möglichkeit, unter Anleitung und Hilfestellung von echten Profis die Grundlagen des Skatens zu erlernen. Das Equipment (Profi-Skateboards, Schoner und Helme) wird kostenlos beim Kurs verliehen. Die TeilnehmerInnen dürfen aber gerne

Skaten am Quax im September Weiterlesen »

Unser Park und unsere Hunde – ein ewiges Thema

K.-M. Brand (ECHO e.V. – Grünwerkstatt) Ende des Jahres 2017 gab es einen Vorstoß durch den Bezirksausschuss: die LHM möchte im nördlichen Teil des Riemer Parks mit seinem dichten Wegenetz eine Leinenpflicht für Hunde einführen (westl. Bereich). Darüber hinaus solle die Stadt im südlichen Teil des Parks, mit viel Platz für ein Hundeauslaufgebiet, spezielle Hundewiesen

Unser Park und unsere Hunde – ein ewiges Thema Weiterlesen »

Die Müllsau im Landschaftspark

Autor: Karl-Michael Brand, Echo e.V. Die Zunahme der Nutzung des öffentlichen Raumes zur Freizeitgestaltung, eine gestiegene Mobilität und der damit einhergehende Unterwegskonsum von Take-Away- bzw. To-Go-Produkten, führen zu einem steigenden Abfallaufkommen im öffentlichen Raum. Das ist eine traurige Tatsache und auch im Umgriff der Riem Arkaden deutlich zu erkennen. Mit dem Anstieg des Abfallaufkommens steigt

Die Müllsau im Landschaftspark Weiterlesen »

Graf-zu-Castell-Straße für Anlieger-PkW öffnen?

von Karl-Michael Brand, Echo e.V. Die CSU im Bezirksausschuss beantragt zu prüfen, ob der als Fußweg ausgewiesene und noch nicht hergestellte südliche Teil der Graf-zu-Castell-Straße erstmal probeweise für ein Jahr für Anlieger-PkW-Verkehr geöffnet werden kann. Begründet wird der Antrag folgendermaßen: Sowohl westlich (jetzt Landschaftspark) als auch östlich – dort endet der südliche Teil der Graf-zu-Castell-Straße

Graf-zu-Castell-Straße für Anlieger-PkW öffnen? Weiterlesen »

Nach oben scrollen