Nachbarschaft

„Talk im Kopfbau“: Wie viel Sicherheit braucht die Messestadt?

Vorfälle rund um das Tötungsdelikt im Drogenmilieu im letzten Sommer, dazu Übergriffe mit Silvester-Böllern und Sachbeschädigungen an Jugendeinrichtungen der Messestadt haben bei vielen Bewohner*innen ein Gefühl der Unsicherheit hinterlassen. In der Diskussionsrunde mit Messestädter*innen geht es um die Frage: “Wie viel Sicherheit braucht die Messestadt?” Das Ziel ist eine konstruktive Aussprache, bei der Probleme klar …

„Talk im Kopfbau“: Wie viel Sicherheit braucht die Messestadt? Read More »

„Talk im Kopfbau“: 5. Bauabschnitt Messestadt Riem

Für den 5. Bauabschnitt der Messestadt Riem stehen die Pläne: Das 250.000 Quadratmeter große Areal zwischen Kirchtrudering, der Messestadt Riem und dem Riemer Park soll nach den überarbeiteten Entwürfen von 03 Arch und dem Studio Vulkan bebaut werden. Entstehen sollen zwei klar abgegrenzte Quartiere mit großen Stadträumen, verbunden durch eine neue Entlastungsstraße. Zwischen den Quartieren …

„Talk im Kopfbau“: 5. Bauabschnitt Messestadt Riem Read More »

“Coeur du Coeur”: Französischer Abend mit Michaela Dietl

Französische Lieder, Tänze und Musette-Walzer von Michaela Dietl, Virtuosin am Akkordeon, Komponistin, Stimmkünstlerin und Textdichterin aus Landshut. Die in München lebende Preisträgerin des Passauer Scharfrichterbeils ist weit über Bayerns Grenzen hinaus bekannt. Neben zahlreichen Soloprogrammen hat sie die Musiken zu zahlreichen Filmen und für Theaterstücke geschrieben und mit den unterschiedlichsten Musikern zusammengearbeitet. Von Charme und Temperament, …

“Coeur du Coeur”: Französischer Abend mit Michaela Dietl Read More »

Plakatier-Aktion „Gemeinsam anders: Ein Viertel – viele Gesichter“

Der französische Fotokünstler JR hat 2011 das Inside Out Project gestartet, durch das weltweit bereits über eine halbe Millionen Fotoporträts von Menschen entstanden sind. Unter dem Motto „Gemeinsam anders: ein Viertel – viele Gesichter“ organisiert die Kulturgruppe des Nachbarschaftswerk wagnis e.V. diese Kunstaktion für die Messestadt. Nun sollen 169 Plakate mit Porträts von Menschen aus …

Plakatier-Aktion „Gemeinsam anders: Ein Viertel – viele Gesichter“ Read More »

Saatgut tauschen – auf der Tauschbörse in Trudering

Langsam wird es frühlingshaft, auch wenn die Temperaturen noch in die Minusbereiche absinken. Die Natur wandelt sich, und alle gartenbegeisterten Menschen erwarten sehnsüchtig die Zeit der ersten Arbeiten im heimischen Grün. Grund genug für die Bezirksvereinigung Gartenstadt-Trudering e.V. und die Initiative Trudering im Wandel, am Samstag, dem 18. März zur diesjährigen Saatgut-Tauschbörse in Trudering einzuladen! …

Saatgut tauschen – auf der Tauschbörse in Trudering Read More »

Saatgut-Tauschbörse Trudering

Die Bezirksvereinigung Gartenstadt-Trudering e.V. und die Intitiative Trudering im Wandel laden zur diesjährigen Saatgut-Tauschbörse ein! Das Saatgut bitte in kleinen, beschrifteten Tüten mitbringen oder in einem geschlossenen Gefäß. Es kann auch vorab abgegeben werden. Wer gerne Pflanzensamen für Zier- und Nutzpflanzen tauschen möchte, findet hier Gleichgesinnte. Auch Gartenanfänger sind willkommen! Es werden Fachinformationen und Beratung …

Saatgut-Tauschbörse Trudering Read More »

Umwelttag zum Klimaherbst im Kulturzentrum Trudering

Selbst aktiv werden für den Klimaschutz im Stadtviertel! Ein Aktions- und Informationstag zum Klima- und Umweltschutz vor der eigenen Haustür – mit Aktionsangeboten für Schüler*innen und KiTa-Kinder, Workshops, Vorträge und Information für Erwachsene bzw. Familien  zum Motto „Lebensraum Stadt“. Ob wir Energie selbst produzieren, Lebensmittel von Landwirten aus der Region kaufen oder uns für Artenvielfalt …

Umwelttag zum Klimaherbst im Kulturzentrum Trudering Read More »

Filmcafé Trudering: “Bauer unser” von Robert Schabus

“Bauer unser” ist ein österreichischer Dokumentarfilm, der verschiedene Mechanismen einer zunehmend industrialisierten Landwirtschaft im Europa des frühen 21. Jahrhunderts thematisiert. Anhand von Porträts mehrerer bäuerlicher Betriebe und durch Interviews mit Agrarpolitikern und Vertretern aus Handel und Verarbeitung wirft der Film einen kritischen Blick auf den damit einhergehenden Strukturwandel. Regisseur Robert Schabus, selbst auf einem Bauernhof in Österreich aufgewachsen, der noch immer …

Filmcafé Trudering: “Bauer unser” von Robert Schabus Read More »

Stammtisch Nachhaltigkeit in Trudering – Lebensmittelrettung in der Nachbarschaft

Zahlen, die erschrecken: Allein in München werden täglich ca. 168.000 kg Lebensmittel weggeworfen. Etwa die Hälfte der Lebensmittelabfälle entstehen in privaten Haushalten. Die Gründe dafür sind vielseitig: zu viel gekauft oder gekocht, alt geworden und verdorben. Die Gegenbewegung, um Lebensmittelverschwendung zu reduzieren, ist Foodsharing. Das Retten und Umverteilen von Lebensmitteln ist sowohl bei privaten Haushalten …

Stammtisch Nachhaltigkeit in Trudering – Lebensmittelrettung in der Nachbarschaft Read More »

Nach oben scrollen