Koordination durch ECHO e.V.

Interessenbekundung Experimentierphase Kopfbau 2023 bis 2024

Der „Kopfbau“ war ehemals die Kassenhalle der Riemer Flughafentribüne. Das Gebäude wurde zwischen 1937 und 1939 errichtet und ist heute eines der letzten verbliebenen Baudenkmäler des Flughafens München-Riem. 2005 wurde der denkmalgeschützte Bau für die Bundesgartenschau als „BUGA-Lounge“ ertüchtigt; bereits in den vergangenen Jahren wurde er sporadisch kulturell genutzt. Unter dem Titel „experiement kopfbau“ wird …

Interessenbekundung Experimentierphase Kopfbau 2023 bis 2024 Read More »

Der Kopfbau – was ist das? Häufig gestellte Fragen

1. Welche Geschichte hat der Kopfbau? Der sogenannte Kopfbau ist die ehemalige Kassenhalle der Flughafentribüne Riem. 1937–1939 wurde sie nach Plänen des Architekten Ernst Sagebiel gebaut, der auch für die zeitgleich entstehenden Flughäfen Tempelhof, Dresden und Stuttgart verantwortlich war. Mit einer Höhe von ca. 4m und einer Breite von 25m reichte die Tribüne in einem …

Der Kopfbau – was ist das? Häufig gestellte Fragen Read More »

Scroll to Top