Bildung

Äktschn am Würfel

Zum Ende der Sommerferien wird an drei Tagen noch einmal so richtig mit viel Äktschn gespielt und gebastelt, was das Zeug hält! Das Spielbus-Team ist vor Ort und hat für euch viele Spiel- und Bastelaktionen vorbereitet 4. – 6. September, jeweils 14:00 – 18:00 für Kinder ab 6 Jahren, ohne Anmeldung, kostenlos Ort: Ruth-Beutler-Straße am […]

Äktschn am Würfel Weiterlesen »

“Mein Regenwald”: 5. Umwelttag des ökumenischen Umweltteams am 22. September

„Mein Regenwald“ – ein Motto, das vermutlich zunächst etwas befremdlich wirkt. Aber obwohl der Regenwald weit weg ist, haben wir mehr mit ihm zu tun, als viele denken. So hat er eine enorm wichtige Funktion bei der Stabilisierung des Weltklimas und der Erhaltung der Artenvielfalt. Beides sind ja Themen, die gerade sehr stark in den

“Mein Regenwald”: 5. Umwelttag des ökumenischen Umweltteams am 22. September Weiterlesen »

Noch Plätze in den Sommerferien beim Echo

In den Sommerferien 2019 bietet ECHO e.V. wieder spannende Ferienfreizeiten und Tagesausflüge für Kinder und Jugendliche an. Bei folgenden Betreuungsangeboten sind noch Plätze frei: Für alle Sommerferienprogramme sollte die Anmeldung bis zum 15.07. unter office@echo-ev.de oder 089/94304845 erfolgen! Camp Halbstark – Abenteuerferien 1 Eine Ferienwoche für Münchner Kinder und Jugendliche ganz im Zeichen von Abenteuer

Noch Plätze in den Sommerferien beim Echo Weiterlesen »

Mitarbeiter bei ECHO werden

Giesing / Trudering / Messestadt Riem Für die inklusive Mittags- und Hausaufgabenbetreuung im offenen Ganztag für Schüler/innen der 5.-7. Jahrgangsstufe sucht die Bildungswerkstatt des ECHO e.V. pädagogische Mitarbeiter/innen sowohl in der Messestadt Riem und in Trudering als auch in Giesing auf 450-€-Basis. Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Quereinsteigern/innen! Kirchheim Die Bildungswerkstatt des ECHO

Mitarbeiter bei ECHO werden Weiterlesen »

Sommerkonzert im Innenhof – Nachbarschaftstreff Oslostraße

Am Montag, den 08. Juli ab 17:30 Uhr verwöhnen Sie die Musikschülerinnen und Musikschüler des Treffs Oslostraße mit Musikstücken unterschiedlicher Genres. Für die Dauer von ca. einer Stunde werden Sie durch die Welt der Musik geführt. Im Anschluss gibt es ein kaltes Buffet. Der Eintritt ist frei. Die Musikschülerinnen und Musikschüler mit Frau Pusch und

Sommerkonzert im Innenhof – Nachbarschaftstreff Oslostraße Weiterlesen »

Neue Programme Quax und Grünwerkstatt ab Juli 2019

Die neuen Programmhefte des ECHO e.V. für das Quax – Zentrum für Freizeit und kulturelle Bildung – für den Zeitraum Juli bis September 2019 sowie die Grünwerkstatt – die Plaatform rund um das Grün – für den Zeitraum Juli bis Dezember 2019 sind da! Von Kunst- über Literatur- und Ökologieprogrammen bis hin zu Zirkus-, Theater-

Neue Programme Quax und Grünwerkstatt ab Juli 2019 Weiterlesen »

Grünwerkstatt Anfang Juli: Kochen, zeichnen und essbare Pflanzen sammeln

Ein Raum für Ökologie und Nachhaltigkeit in der Messestadt Riem soll die Grünwerkstatt, die Plattform rund um das Grün, mit ihrem regelmäßigen Programmangebot sein. Das Ökologie- und Kreativprogramm für Erwachsene widmet sich Anfang Juli den Themen „Sommerliche Obstsuppen kochen“, „Essbare Pflanzen sammeln (dazu gibt’s das Rezept)“ und „Zeichnen nach der Natur“. Die aktuellen Programme: Traditionell

Grünwerkstatt Anfang Juli: Kochen, zeichnen und essbare Pflanzen sammeln Weiterlesen »

Taijiquan in der Grünwerkstatt ab 01.07.

Ein Raum für Ökologie und Nachhaltigkeit in der Messestadt Riem soll die Grünwerkstatt, die Plattform rund um das Grün, mit ihrem regelmäßigen Programmangebot sein. Im Kursprogramm für Erwachsene, der „Grünen Akademie“, findet auch im Sommer 2019 wieder der Kurs Taijiquan in der Messestadt statt. Der Kurs startet ab dem 01. Juli 2019. Durch das Üben

Taijiquan in der Grünwerkstatt ab 01.07. Weiterlesen »

Reparaturcafé in der Grünwerkstatt

Am 29. Juni 2019, 15-17 Uhr, findet wieder das Reparaturcafé des ECHO e.V. in der Grünwerkstatt, Helsinkistr. 57, statt – dieses Mal auch im Rahmen des Promenadenfestes in der Messestadt Riem. Alte Dinge zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen und etwas Neues anzuschaffen – so können wertvolle Ressourcen geschont und Müll vermieden werden! Manchmal ist es

Reparaturcafé in der Grünwerkstatt Weiterlesen »

Nach oben scrollen