partizipative und generationsübergreifende Projekte im öffentlichen Raum

KunstSpielOrte: Ausstellung/Workshop/Abstimmung im Kopfbau 2023

KunstSpielOrte – bringen Farbe in dein Viertel! Nach einer großen, national und international angelegten Ausschreibung für Kunst- und Kulturschaffende, werden nun die eingereichten Ideen ausgestellt. Die Messestädter*innen sind eingeladen, aktiv an der Auswahl ihrer KunstSpielOrte beizutragen, indem sie ein Votum abgeben und ihre Favoriten wählen. Dies wird dann in der finalen Abstimmung durch das Kulturreferat gewürdigt. …

KunstSpielOrte: Ausstellung/Workshop/Abstimmung im Kopfbau 2023 Weiterlesen »

KunstSpielOrte: Informationsveranstaltung in der Kulturetage

Es ist so weit: Kulturschaffende können sich mit ihren Projektideen für die KunstSpielOrte bewerben. Unter stadt.muenchen.de/infos/ausschreibung-kunstspielorte-riem ist die ausführliche Ausschreibung zu finden. Es geht aber nicht ohne Menschen vor Ort – deswegen können sich Initiative, Institution oder Verein in den co-kreativen Prozess einbringen. Sollten Sie Lust an einer Kooperation mit nationalen/ internationalen Künstler*innen und Kulturschaffenden …

KunstSpielOrte: Informationsveranstaltung in der Kulturetage Weiterlesen »

KunstSpielOrte: ganztägiger Workshop in der Kulturetage

Was könnten KunstSpielOrte überhaupt sein? Wie kann man Kunst und Spielen im öffentlichen Raum zusammenbringen? Kann man in einem Projekt alle Altersgruppen ansprechen? Was heißt hier inklusiv? Und was braucht es überhaupt noch vor Ort in der Messestadt? Diesen Fragen möchte sich das Team um Daniel Bürkner, Barbara von Jagow und Laura Sánchez Serrano stellen, …

KunstSpielOrte: ganztägiger Workshop in der Kulturetage Weiterlesen »

KunstSpielOrte: Austauschtreffen im Kopfbau

KunstSpielOrte – was kann das sein? Das möchte das Kulturreferat der LH München gemeinsam mit Ihnen herausfinden. Ab 2023 werden in der Messestadt temporäre KunstSpielOrte erprobt – in partizipativen, generationsübergreifenden Projekten im öffentlichen Raum. Wie kann Kunst an der Schnittstelle zu Spiel aussehen? Was spricht Menschen aller Altersgruppen an? Wer mehr über die KunstSpielOrte erfahren …

KunstSpielOrte: Austauschtreffen im Kopfbau Weiterlesen »

Nach oben scrollen