Karera Fujita (Sologesang), Narine Khachatryan (Moderation)
Worte üben großen Einfluss auf uns aus. Sie können uns trösten und stärken, Mut machen und Hoffnung spenden. Ebenso können sie als Waffe missbraucht werden, um Menschen zu verletzen und zu zerstören. Die Sopranistin Karera Fujita und Komponistin Narine Khachatryan untersuchen die Macht von Worten mit musikalischen Mitteln. Sie haben ein epochenübergreifendes Programm für Sologesang zusammengestellt. Unter anderem präsentieren sie den „Turm von Babel” von Mauricio Kagel, “Sequenza III” von Luciano Berio und “Zwei Klagelieder” von Narine Khachatryan, basierend auf der Lyrik von Nelly Sachs. Außerdem werden solistisch vorgetragene japanische, koreanische und armenische Lieder den Abend bereichern. Mit dieser Zusammenstellung von Stücken aus unterschiedlichen Epochen und Kulturen machen die Künstlerinnen die enge Verbindung von Worten, Stimme und Musik erlebbar. Karera Fujita studierte in Aichi/Japan, Hamburg und Stuttgart Sologesang. Als gefragte Interpretin u.a. für zeitgenössische Musik tritt sie bei internationalen Projekten und Festivals auf. Die in Yerevan/Armenien und München ausgebildete und mehrfach ausgezeichnete Komponistin Narine Khachatryan moderiert den musikalischen Abend.
Eintritt: 14 €, ermäßigt 10 €