„Labyrinth“ – Eine berührende autobiografische Performance

„Labyrinth“ ist eine Collage aus Emotionen, Hoffnung und Fantasie. Marina Razumovskaja und Roberta Ragonese laden das Publikum ein, mit Musik, Tanz und Poesie den Weg zur Selbstreflexion und Selbstentdeckung zu beschreiten. In einer Welt, in der das Leben oft wie ein verschlungener Weg erscheint, stellen wir uns immer wieder die Frage: Welche Richtung nimmt dieser […]

„Labyrinth“ – Eine berührende autobiografische Performance Weiterlesen »

Vokalensemble „Daham“

Sechs Frauenstimmen im Dialog zwischen Jazz, Kirchenmusik und Volksmusik Das Vokalensemble-Projekt „Daham“ wurde von Katharina Kurz ins Leben gerufen und besteht aus Sängerinnen aus Nord- und Südtirol, welche die für das Projekt komponierten Werke interpretieren. Musikalisch bietet das Programm einen facettenreichen Abend mit Einflüssen aus dem Jazz, den Texten im Dialekt mit Anlehnung an die

Vokalensemble „Daham“ Weiterlesen »

Andrea Hermenau – Peter Čudek – Christian Lettner

Der Sound des Trios Andrea Hermenau (p/voc), Peter Čudek (b/e-b) und Christian Lettner (dr) ist selbst kreiert: Mal werden Hörer in den bilderreichen Kompositionen von Čudek und Hermenau zu warmen Sommerabenden und zur Morgendämmerung mitgenommen, mal in das volle Treiben der Städte oder ans Meer, immer kontrastreich und vielschichtig. „Magia“ heißt ihr Debüt-Album und magisch

Andrea Hermenau – Peter Čudek – Christian Lettner Weiterlesen »

Ein Abend mit Dorothy Parker“ mit Valeria von Junker, Stephanie Schulte, Christiane Stenger

Theater, szenische Lesung und Lieder aus den Goldenen (19)20ern zum Nachdenken und Schmunzeln. Nehmen Sie Platz in der Bar des Hotels Algonquin in New York. Hier traf die Schriftstellerin, Theater- und Literaturkritikerin Dorothy Parker (1893-1967), befreundete Journalisten zur Happy Hour. Die Parker war eine freigeistige, unabhängige und scharf beobachtende Frau, die auch für ihren Sarkasmus

Ein Abend mit Dorothy Parker“ mit Valeria von Junker, Stephanie Schulte, Christiane Stenger Weiterlesen »

Traditionelle Japanische Ornamentik – Kumikos von Gerhard Helming

Kumiko ist eine Kunstform, die im 8.Jh.n.Chr. entstand. Sie ist bis heute eine gelebte Form der japanischen Tischlerei und Innenarchitektur. Leisten verschiedener Holzarten werden ohne Leim, Nägel oder andere Hilfsmittel zu Gesamt-Mustern miteinander verbunden. Alle Einzelteile bleiben allein durch Druck an ihrem Platz, und dieser Druck wird durch akribisches Berechnen, Schneiden und Ausprobieren erreicht. Das

Traditionelle Japanische Ornamentik – Kumikos von Gerhard Helming Weiterlesen »

THE MATCHING TIES DUO

Zwei der führenden Folk-Musiker der europäischen Szene mit den zusammen passenden Krawatten: Paul Stowe (USA) und Trevor Morriss (GB) spielen eine vielfältige und einzigartige Mischung aus irischem, englischem und schottischem Folk mit einer Prise Bluegrass und Blues auf traditionellen Saiteninstrumenten wie Gitarren, Mandolinen und Banjo sowie Mundharmonikas und irischer Trommel. Morriss und Stowe sind nicht

THE MATCHING TIES DUO Weiterlesen »

TRAVELING CADILLACS

Die Truderinger Band Travelling Cadillacs spielen eine mitreißende Mischung aus Blues, Rock n‘Roll, Country und Zydeco. Ein rauher Gesang, Gitarren und Akkordeon, unterstützt vom Bass und magischer Percussion stehen bei ihrer Musik im Vordergrund. Für die Zuhörer ein Eintauchen in die Musik des amerikanischen Südens, die nach Freiheit schmeckt, und die „good old days“. Ihr

TRAVELING CADILLACS Weiterlesen »

Skateboard-Kurs

Skateboarden ist bei den Kids total angesagt! Damit man den coolen Freizeitsport sicher ausüben und richtig Spaß daran haben kann, ist für alle Einsteiger ein Kurs zu empfehlen. Doch oft müssen Familien tief in die Tasche greifen, wenn der Nachwuchs das Skaten vom Profi lernen möchte. Das Jugendzentrum QUAX in der Messestadt Riem bietet deshalb

Skateboard-Kurs Weiterlesen »

Nach oben scrollen