Deutsche Wildtier Stiftung

Deutsche Wildtier Stiftung   _____________________________________________________________________________________________
Maskenbiene (Foto: Kristin Böhm)
Sandbiene (Foto: Kristin Böhm)
Wildbienenbiotop auf dem Quaxdach
Wildbienen-Nisthilfe (Foto: Kristin Böhm)

Deutschlands wilde Tiere schützen, ihre Lebensräume erhalten und neue Naturgebiete schaffen, Menschen für die Schönheit und Einzigartigkeit der heimischen Fauna begeistern, der Naturentfremdung – vor allem bei Kindern und Jugendlichen – entgegenwirken: Dafür setzen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Wildtier Stiftung ein.

Die Arbeit der Deutschen Wildtier Stiftung erstreckt sich auf vier Bereiche:

  • Wildtiere vor dem Aussterben bewahren
  • Lebensräume schaffen
  • Konflikte zwischen Wildtieren und Menschen lösen
  • Menschen für Natur und Wildtiere begeistern

Um diese Ziele zu erreichen werden in den verschiedenen Projekten die Lebensbedingungen von Wildtieren verbessert – und zwar auch der kleinen, unscheinbaren Arten, deren Verschwinden oft kaum bemerkt wird.
In München wurde dazu ein Projekt zum Schutz der Wildbienen gestartet. Im Projekt „München floriert!“ verbessern wir seit 2020 mit Hilfe unseres Kooperationspartners Grünwerkstatt auch in der Messestadt Riem die Bedingungen für Wildbienen, indem wir Blühgehölze und Stauden pflanzen sowie Nistmöglichkeiten schaffen. Bei Vorträgen und Workshops begeistern wir zukünftige Wildbienenfreunde für diese spannende Tiergruppe.

Deutsche Wildtier Stiftung
Christoph-Probst-Weg 4
20251 Hamburg

Telefon: 040 – 97 07 86 90
E-Mail: info@DeutscheWildtierStiftung.de
Web: www.deutschewildtierstiftung.de
Wildbienenprojekte: www.wildbiene.org

Scroll to Top